Schulprofil

Ihre Ausbildung ist uns wichtig!
Daher verfolgen wir am Berufskolleg Humboldtstraße folgende Leitziele: Berufliche Kompetenz, Berufsfähigkeit, Sprachkompetenz, Persönlichkeitsentwicklung,
Gesundheitsförderung, Teamentwicklung,
Interkulturelles Lernen, Gleichstellung.

Mehr Informationen

Bildungsangebote

Sie interessieren sich für die Ausbildung am Berufskolleg Humboldtstraße?
Unter der jeweiligen Abteilung finden Sie nähere Informationen zu unseren Bildungsgängen der Bereiche:

Agrarwirtschaft
Gesundheit und Soziales
Körperpflege
Textiltechnik und Bekleidung

Anmeldung

Sie möchten sich anmelden?
Ein Anmeldeformular finden Sie im Service-Bereich, nähere Informationen auf der jeweiligen Abteilungsseite. Die Anmeldung erfolgt für alle Bildungsgänge über Schüler-Online, das Anmeldeportal der Stadt Köln. Für die Bewerbung ist die Einreichung der schriftlichen Unterlagen in einem persönlichen Beratungsgespräch an der Schule notwendig.

Schüler-Online

Aktuelles

Modenschau 2023

Unter dem Motto NOT FOR SALE präsentieren die SchülerInnen der Bekleidungstechnischen AssistentInnen am 23. April wieder ihre vielfältigen Arbeitsergebnisse vor großem Publikum. In diesem Jahr findet die Modenschau des Berufskollegs Humboldtstraße in Kooperation mit dem Joseph-Dumont-Berufskolleg in der Live Music Hall in Köln-Ehrenfeld statt.

Datum: Sonntag, 23. April
Beginn: 17 Uhr, Einlass: 16 Uhr
Ort: Live Music Hall Lichtstraße 30, 50825 Köln-Ehrenfeld

Tickets gibt es ab sofort hier zu kaufen.

Wir freuen uns auf dieses besondere Highlight!

Ausbilder-Speeddating am BKH

Erfolgreiche Bewerbungsgespräche und spannende Vorträge 

Am 3. März durfte das BKH namhafte Ausbildungsbetriebe aus dem Berufsfeld Gesundheit bei sich zum ersten Ausbilder-Speeddating begrüßen. Zahlreiche Schüler*innen ließen sich trotz Bahnstreik nicht die Chance entgehen, die Ausbilder*innen von sich zu überzeugen und in spannenden Vorträgen die vielfältigen Karrieremöglichkeiten im Gesundheitsbereich kennenzulernen. In entspannter Atmosphäre führten einige Schüler*innen sogar bis zu drei Bewerbungsgespräche und stellten damit die Weichen für ihre berufliche Zukunft. Nun dürfen sie sich zusammen mit den Ausbildungsbetrieben über Einladungen zu vertiefenden Bewerbungsgesprächen, Schnuppertagen und Eignungspraktika freuen.
Das BKH wünscht allen Teilnehmer*innen viel Erfolg im weiteren Bewerbungsverfahren und bedankt sich bei der Bundesagentur für Arbeit, dem St. Elisabethkrankenhaus, dem Medizinischen Versorgungszentrum des Universitätsklinikums Köln, der Gemeinschaftspraxis NURAMED Köln-City, der DRK Schwesternschaft „Bonn“,  dem SBK Sozial-Betriebe-Köln und der GWK Gemeinnützige Werkstätten Köln für ihre engagierten Beiträge zum Gelingen dieser Veranstaltung.

Mehr Eindrücke von der Veranstaltung finden Sie hier.

Beste Pferdewirtin kommt vom BKH!

Lisa Ullrich konnte im Sommer 2022 ihre Berufsabschlussprüfung zur Pferdewirtin mit einer Gesamtnote von 1,36 abschließen. Damit war sie beste Pferdewirt:in in NRW und zweitbeste bundesweit. Lisa hat aufgrund ihres guten Abschlusses den Nachwuchsförderpreis der Landwirtschaftskammer erhalten und wurde in das kammerweite Förderprogramm mit Weiterbildungsstipendien aufgenommen. „Die Berufsschule hat mir Spaß gemacht, endlich konnte ich lernen, was mir wichtig ist. Der Unterricht in den verschiedenen Lernfeldern war praxisnah und berufsrelevant gestaltet. Auch die rund um Corona erlaubten Exkursionen zu verschiedenen Ausbildungsställen haben mir für die Zukunft auch in Sachen Netzwerk viel gebracht, nicht zuletzt habe ich darüber meinen neuen Betrieb kennen gelernt. Und wer weiß, vielleicht unterrichte ich später selbst mal an der Berufsschule, um einen Teil dessen, was ich bekommen durfte, zurückzugeben.“
Einen ausführlichen Bericht finden Sie hier:
https://www.lz-rheinland.de/nachricht/detail/mit-leidenschaft-und-ehrgeiz-zum-erfolg/

Foto: Jana Lindermann

BKH erfolgreich beim „STADTRADELN“

In diesem Jahr hat das Berufskolleg Humboldtstraße erstmalig an der bundesweiten Aktion „STADTRADELN“ teilgenommen. Bei diesem Wettbewerb geht es darum, an 21 Tagen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die Aktion wurde von Herrn Stäbler und Frau Zehn organisiert.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Berufskollegs sind angetreten und haben in diesen drei Wochen 3600 km mit dem Fahrrad zur Schule zurückgelegt, dabei 480 kg Treibhausgas Emissionen (Kohlendioxid) eingespart und somit einen Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Mit dieser Leistung hat unsere Schule den 5ten Platz unter den Kölner Berufskollegs erreicht.
Geehrt wurden für die meisten „geradelten“ Kilometer der Schüler Nico Frenz mit 323 km und der Lehrer Peter Mischke mit 367 km. Sie erhielten von der Schulleiterin Frau Hardenacke einen Gutschein, mit dem sie weiteres sportliches Equipment erstehen können. Hier geht es zu einem Kommentar des Schülersiegers.
Herzlichen Glückwunsch von der Schulgemeinde zu dieser tollen Leistung!

 

„Eine Stimme“ – Hip-Hop-Projekt am BKH

Schülerinnen und Schüler, die wenige Jahre in Deutschland sind und die am Berufskolleg Deutsch als Fremdsprache lernen, um für die gewünschte Berufsausbildung im Bereich Gesundheit und Soziales oder für einen höheren Schulabschluss an unserem Berufskolleg (Fachhochschulreife/Abitur) ihre Sprache zu erweitern, nahmen im Mai 2022 an einem außergewöhnlichen Workshop teil.

Der Rapper und Musikproduzent David Floyd bot in Zusammenarbeit mit Charlotte Burmester vom Ehrenfelder Verein „Junge Stadt Köln e.V.“ ein mehrtägiges Musikprojekt an:

Schülerinnen und Schüler

  • schreiben einen eigenen Liedtext und drücken so im kreativen Umgang mit der deutschen Sprache Gefühle über ihre vielfältigen Erfahrungen und über ihre Sichtweise auf die Welt und den Alltag in Deutschland aus. Der Text wird mit Musik hinterlegt und so zum eigenen „Song“/Lied
  • singen „ihr“ Lied, das aufgenommen / produziert wird.

Lesen Sie mehr auf der Projektseite.
Hier geht es zum Zeitungsbericht im Kölner Stadtanzeiger.

Gärtner-Azubis mit Naturschutzprojekt im eigenen Schulgarten

Als Reaktion auf die stetig wachsende Bedeutung des Insektenschutzes hat die Klasse G 319 der Pflanzenfachberater*innen mit großem Engagement den Bau eines Insektenhotels mitsamt Schautafeln für den Schulgarten der Schulstelle Perlengraben geplant und durchgeführt. Dabei wurden sie sowohl von der Fachlehrerin Frau Strüwe als auch der Deutschlehrerin Frau Schmidt unterstützt. Das Projekt war ein voller Erfolg – das neue Insektenhotel nimmt einen prominenten Platz ein und wir hoffen, dass möglichst viele geflügelte Mieter einziehen werden.

Eine der Schülerinnen beschreibt hier Näheres zum Projekt.

Sprache als Schlüssel zur Integration

Wir freuen uns, dass sich dieses Schuljahr 33 unserer Schüler:innen aus den Berufsfachschulen für Gesundheit- und Sozialwesen mit Sprachqualifizierung für die Teilnahme am Deutschen Sprachdiplom (DSD I PRO) gemeldet haben. In der Prüfung zeigten sie ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen: „Leseverstehen“, „Hörverstehen“, „Schriftliche Kommunikation“ und “Mündliche Kommunikation“. Mit der Teilnahme stellten die Prüflinge ihre außergewöhnliche Einsatzbereitschaft unter Beweis. Wir danken allen Teilnehmer:innen für ihr Engagement in diesem zweiten besonderen Jahr unter Corona-Bedingungen. Auch den Lehrkräften gilt ein besonderer Dank, die flexibel und digital alle Schüler:innen optimal in die Vorbereitung  eingebunden haben.

Das DSD I PRO, das an unserer Schule zum 4. Mal stattfand, ist eingebettet in den schulischen Spracherwerb, der nachhaltigere Sprach- und Methodenkompetenzen vermittelt. Diese Sprachprüfung legt den Schwerpunkt besonders auf berufsorientierte Sprachkenntnisse und wird von uns als Schlüssel gesehen, der den Schüler:innen in besonderer Weise Türen zu Unternehmen öffnet und ihre Chancen auf Praktika und Ausbildungsstellen erhöht.

Modeschule Köln

Modenschau 2022 – Nahtzugabe

Nach zwei Jahren Pause konnten die Bekleidungstechnischen Assistent*innen nun endlich wieder ihre Unterrichtsarbeiten auf dem Laufsteg präsentieren, und dies mit großem Erfolg. Unter dem Motto „Nahtzugabe“ gab es in unserer gut besuchten Aula am Perlengraben einiges zu bewundern: Hosenkreationen aus Wolle, Kleider und Westen im Sturzflug, stilvolle Blazer, experimentelle Ärmel – kunstvoll inszeniert, Variationen von Karohemden, sanfte Hemdblusenkleider, sommerliche Shorts und Blusen, T-Shirts mit Prints, Röcke und Hosen – kreuz und quer – sowie experimentelle Kleiderkunstwerke in Blau und Weiß! Das Rahmenprogramm wurde in bewährter Tradition organisiert durch Schüler*innen des Joseph-Dumont-Berufskollegs. Fotos gibt es hier zu bewundern.

SV-Statement: „Krieg ist keine Lösung!“

Die Schülervertretung am BKH nimmt Stellung zum Krieg in der Ukraine:

Jeder hat Bedürfnisse und will etwas erreichen, jedoch ist Krieg nicht die Lösung. Das Töten von Menschen, um ein Ziel zu erreichen, ist unentschuldbar und sollte nicht gut geredet werden.

“Ich als jemand, der in Deutschland aufgewachsen ist, konnte mir bis vor ein paar Wochen einen Krieg in Europa überhaupt nicht einmal vorstellen. Und nun ist so etwas Realität. Ich kann mir gar nicht vorstellen, was die Menschen, die im Krieg oder auf der Flucht sind, gerade durchmachen müssen und wünsche ihnen nur das Beste.“

Zum vollständigen SV-Statement geht es hier.