Schulprofil

Ihre Ausbildung ist uns wichtig!
Daher verfolgen wir am Berufskolleg Humboldtstraße folgende Leitziele: Berufliche Kompetenz, Berufsfähigkeit, Sprachkompetenz, Persönlichkeitsentwicklung,
Gesundheitsförderung, Teamentwicklung,
Interkulturelles Lernen, Gleichstellung.

Mehr Informationen

Bildungsangebote

Sie interessieren sich für die Ausbildung am Berufskolleg Humboldtstraße?
Unter der jeweiligen Abteilung finden Sie nähere Informationen zu unseren Bildungsgängen der Bereiche:

Agrarwirtschaft
Gesundheit und Soziales
Körperpflege
Textiltechnik und Bekleidung

Anmeldung

Sie möchten sich anmelden?
Ein Anmeldeformular finden Sie im Service-Bereich, nähere Informationen auf der jeweiligen Abteilungsseite. Die Anmeldung erfolgt für alle Bildungsgänge über Schulbewerbung.de, das Anmeldeportal der Stadt Köln. Für die Bewerbung ist die Einreichung der schriftlichen Unterlagen in einem persönlichen Beratungsgespräch an der Schule notwendig.

Schüleronline

Aktuelles

Berufskolleg Humboldtstrasse Köln Aula

Information, Beratung und Anmeldung zum Schuljahr 2025/2026

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,

Sie können sich an unseren beiden Standorten für alle unsere vollzeitschulischen Bildungsgänge bewerben. Die jeweiligen Bildungsgänge und zugehörigen Standorte finden Sie weiter unten in diesem Text.

Eine Wegbeschreibung zum Standort Humboldtstraße finden Sie hier.

Eine Wegbeschreibung zum Standort Perlengraben finden Sie hier.

Bitte nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel zur Anreise.

!Bitte beachten Sie unbedingt die folgenden Hinweise!

Buchen Sie Ihren Beratungstermin für Ihr Gespräch direkt hier: BERATUNGSTERMIN BUCHEN.

An dem von Ihnen vereinbarten Termin informieren und beraten wir Sie in der Schule. Bitte nutzen Sie auch die Möglichkeit, sich auf dieser Homepage über unsere Bildungsgänge zu informieren:

Sie können sich vom 28.04. bis 05.09.25 für unsere Vollzeitbildungsgänge anmelden.

Liebe Schülerinnen und Schüler,
über Ihr Interesse am Berufskolleg Humboldtstraße Köln freuen wir uns!

Bitte beachten Sie bei der Zusammenstellung Ihrer Unterlagen unbedingt die folgende Checkliste, damit Ihre Bewerbung erfolgreich sein kann.

Ihre vollständigen Anmeldeunterlagen bestehen aus:

Per E-Mail zugesandte Bewerbungen sind nicht gültig. Bitte senden Sie die vollständigen Anmeldeunterlagen für unsere Vollzeitbildungsgänge postalisch ohne Bewerbungsmappe oder Schnellhefter an eine der folgenden Adressen unserer Schulstandorte:

 

Bildungsgänge Bewerbungsunterlagen versenden an das …
Ausbildungsvorbereitung Berufskolleg Humboldtstraße

Humboldtstr. 41

50676 Köln

 

Internationale Förderklasse
Berufsfachschule Gesundheit Jahr 1
Berufsfachschule Gesundheit Jahr 2
Berufsfachschule Körperpflege Jahr 1
Berufsfachschule Körperpflege Jahr 2
Berufsfachschule Textiltechnik
und Bekleidung Jahr 1 und 2
Bekleidungstechnische/r Assistent/in:
2-jährige Form
Staatlich geprüfte/r Bekleidungstechnische/r Assistent/in:
3-jährige Form

 

Bildungsgänge Bewerbungsunterlagen versenden an das …
Zweijährige Berufsfachschule
Gesundheit und Soziales
Berufskolleg Humboldtstraße

Schulstandort Perlengraben

Perlengraben 101

50676 Köln

Berufliches Gymnasium Gesundheit
Berufliches Gymnasium Freizeitsportleiter*in
Staatlich geprüfte/r Kosmetiker/in

Gesundheitsförderung auf Augenhöhe: Schüler:innen des Berufskollegs Humboldtstraße leiten Workshops am Joseph-DuMont-Berufskolleg

Am 04. Juni 2025 wurde das Joseph-DuMont-Berufskolleg mit einem besonderen Highlight zum Schauplatz eines lebendigen Gesundheitstags: Engagierte Schüler:innen des Berufskollegs Humboldtstraße gestalteten und moderierten eigenständig praxisnahe Workshops für ihre Altersgenoss:innen.
Im Rahmen ihres Unterrichts in den Fächern Didaktik/Methodik und Ernährungslehre entwickelten die angehenden Abiturient:innen der Bildungsgänge Berufliches Gymnasium Freizeitsportleiter:in und Gesundheit vielfältige Konzepte rund um Bewegung, Spiel, Sport und Ernährung. Ihr Ziel: Gesundheitsrelevante Inhalte nicht nur theoretisch zu erklären, sondern direkt erlebbar zu machen.
Elf interaktive Workshops von Teamsportarten, Stepp-Aerobic und Gymnastik über Krafttraining und Entspannungsübungen bis hin zu praxisnaher Ernährungsbildung luden zum Mitmachen ein und boten wertvolle Impulse für einen gesunden Lebensstil.
Besonders gut kam an, dass die Workshops von Gleichaltrigen geleitet wurden. Der Austausch auf Augenhöhe schuf eine vertrauensvolle Atmosphäre, die viele Teilnehmende zu aktiver Mitarbeit motivierte. So wurden die Schüler:innen des Berufskollegs Humboldtstraße mit spürbarem Erfolg zu echten Multiplikator:innen für Gesundheitsthemen.
Die gelungene Kooperation zwischen dem Berufskolleg Humboldtstraße und dem Joseph-DuMont-Berufskolleg zeigt, welches Potenzial in schulübergreifenden Projekten steckt – besonders dann, wenn Schüler:innen selbst Verantwortung übernehmen und ihre Kompetenzen einbringen dürfen.

Das Berufskolleg Humboldtstraße wird „Schule der Vielfalt“

Wir sind stolz, dem Netzwerk „Schule der Vielfalt“ im Rahmen eines Festaktes am 09.07.2025 beizutreten.
Das Antidiskriminierungsprogramm setzt sich für die Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt im Bildungswesen ein.
Mit unserem Beitritt bekennen wir uns zu einem respektvollen und diskriminierungsfreien Miteinander und machen dies auch nach außen hin durch das Projektschild am Eingang deutlich und sichtbar!
Doch auch in unserem täglichen Schulalltag mischen wir uns ein und zeigen Intoleranz, Diskriminierung und Homophobie die rote Karte. So wird es vor den Sommerferien für alle Schülerinnen und Schüler am Berufskolleg Humboldtstraße zwei Thementage zur Vielfalt der geschlechtlichen und sexuellen Orientierung geben. Im direkten Anschluss an den CSD in Köln sensibilisieren auch wir bunt und vielfältig im Unterricht für dieses wichtige Thema und machen uns stark für mehr Akzeptanz.

Am 17.05.25 war IDAHOBIT*

Dies ist ein internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie. An dem Tag wurden viele Aktionen gegen die Diskriminierung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*, Inter* und queeren Menschen (kurz: LSBTIQ*) gestartet.
Auch wir am BK Humboldtstraße in Köln zeigen Homo- und Transphobie die rote Karte und beteiligen uns an diesem weltweiten Gedenktag mit einem Infostand am Freitag, den 16.05.2025 auf dem Schulhof des Schulstandortes Perlengraben. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch – gern auch über das Padlet.
Mehr Informationen der Dachorganisation „Schule der Vielfalt“ gibt es auf der Homepage www.schule-der-vielfalt.de und in den sozialen Medien #Rote Karte247.

Das Projektteam von „Schule der Vielfalt“

 

 

Herzlichen Glückwunsch zur Deutschen Meisterschaft – Schüler des Berufskollegs Humboldtstraße feiern großen Erfolg mit der U19 des 1. FC Köln

Die Schulgemeinschaft des Berufskollegs Humboldtstraße gratuliert herzlich unseren Schülern Jonathan Friemel, David Fürst, Justin von der Hitz, Assad Kotya-Fofana, Jason Ponente Ramirez, Arian Römers und Tiomo Schmitz zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft mit der U19-Mannschaft des 1. FC Köln.
Im Finale gegen Bayer 04 Leverkusen sicherte sich die Mannschaft am 18.05.2025 mit einem 5:4-Sieg den Titel – ein herausragender sportlicher Erfolg, an dem auch unsere Schüler maßgeblich beteiligt waren.
Als Schüler der zweijährigen Berufsfachschule Gesundheit und Soziales sowie des Beruflichen Gymnasiums Freizeitsportleiter:in vereinen sie schulisches Engagement mit sportlicher Spitzenleistung – ein eindrucksvolles Beispiel für die gelungene Verbindung von Bildung und Leistungssport, die am Berufskolleg Humboldtstraße seit vielen Jahren aktiv gefördert wird.
Die offizielle Gratulation durch die Schulleiterin Frau Hardenacke fand am Montag, den 26. Mai 2025, am Standort Perlengarben statt. Zahlreiche Schüler:innen sowie Kolleg:innen nahmen an der Würdigung teil und feierten gemeinsam diesen besonderen Moment. Frau Hardenacke würdigte die herausragende Leistung und hob hervor, wie wichtig es ist, ein schulisches Umfeld zu schaffen, das sowohl Bildungswege als auch sportliche Karrieren unterstützt. Der Erfolg unserer Schüler zeigt, dass sich schulisches Engagement und sportliche Aktivität gut miteinander vereinbaren lassen.
Wir freuen uns auf weitere sportliche Leistungen und gratulieren noch einmal ganz herzlich zu diesem außergewöhnlichen Erfolg!

Die Pferdewirtschaft des BKH präsentiert sich auf der Pferdemesse Equitana

 

Mit Kopf, Herz und Hand für den Beruf und die Pferde

Alle zwei Jahre findet in Essen mit der Equitana eine der weltweit größten Pferdemessen statt. Der letzte Messetag der großen Pferdemesse stand in diesem Jahr unter dem Motto Berufsbildungstag und bot eine große Bühne für zahlreiche Berufe der gesamten Pferdebranche. Aus eigener Initiative heraus haben sich die angehenden Pferdewirte und Pferdewirtinnen des Berufskollegs Humboldtstraße aus Köln mit dem Team der Messe in Verbindung gesetzt, um die wunderbar vielseitige Ausbildung in der Pferdewirtschaft auf der Equitana zu präsentieren. Knapp 150 Schülerinnen und Schüler sind mit ihren Lehrkräften nach Essen gereist, um auf einer kleinen Bühne und einem Messestand den Beruf zu präsentieren. Auszubildende aus allen sieben Einsatzbereichen (es gibt fünf Fachrichtungen) hatten in der Galerie der Messe während des gesamten Tages einen eigenen Loungebereich, um interessierten Besuchern Fragen zu beantworten und Einblicke in ihren Alltag zu gewähren. Auch der Auftritt auf der WeHorse-Stage, einer Bühne im Zentrum der Messe, bot eine hervorragende Möglichkeit, den Ausbildungsberuf nach außen zu tragen und einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen. Kontakte wurden geknüpft, Ideen für die Zukunft entwickelt und der Beruf nicht zuletzt durch die selbst gestalteten Hoodies auf eindrucksvolle Art in die Öffentlichkeit gebracht.

BKH auf der h+h Cologne

Mit einem professionell gestalteten Messestand präsentierten unsere Bekleidungstechnischen Assistent:innen am Wochenende erfolgreich ihren Bildungsgang und ihre kreativen Arbeiten auf der Internationalen Fachmesse für Handarbeit & Hobby in Köln. Highlight des 1. Messetags bildete das Interview mit einem unserer Schüler in der Talk Zone. Hier stellte er nicht nur die textile Ausbildung am BKH anschaulich vor, sondern gab auch Auskunft zu den traditionellen afghanischen Techniken des Teppichknüpfens und Glasblasens.

n-tv an unserer Schule

Rechtzeitig vor der Bundestagswahl wurden an unserer Schule Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Bildungsgänge zur bevorstehenden Wahl im Klassenraum und unserer Aula interviewt. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich politisch gut informiert. Das spannende Ergebnis sehen Sie in dem Beitrag von der Sendung Faktenzeichen bei n-tv. Hier geht es zur hochaktuellen Fernsehsendung.

Ausstellung zur Bundestagswahl

Unsere Schülerinnen und Schüler haben eine spannende Ausstellung rund um die Bundestagswahl gestaltet! Vom 17.2. bis 21.2.25 war sie für alle Klassen zugänglich.

Mit Infopostern, digitalen Elementen und interaktiven Stationen gab es viel zu entdecken: Wie funktioniert die Bundestagswahl? Welche Rolle spielen Fake News, KI-Manipulation und Filterblasen? Wie beeinflusst Social-Media unsere Meinungsbildung? Am „Runden Tisch“ konnte mitdiskutiert werden, eigene Erfahrungen geteilt und gemeinsam über die Bedeutung freier Wahlen gesprochen werden. Darüber hinaus konnte man sich beim Wahl-O-Mat ausprobieren und herausfinden, welche Partei den eigenen Ansichten am nächsten steht. Es wurde ebenfalls eine eigene BKH „Bundestags“-Wahl simuliert und durchgeführt. Wir hatten einen kritischen, informativen und spannenden Austausch!