Projekte

G 319 mit Frau Strüwe
und Frau Schmidt

 

Gärtner-Azubis mit Naturschutzprojekt im eigenen Schulgarten

Bau eines Insektenhotels 2022

Als Reaktion auf die stetig wachsende Bedeutung des Insektenschutzes haben wir, die Klasse G319 der Pflanzenfachberater*innen, uns etwas einfallen lassen. Aus den zahlreichen Ideen, die zuvor im Unterricht diskutiert wurden, fiel die Wahl schließlich auf den Bau eines Insektenhotels für den Schulhof.

Dazu wurden im Fachunterricht mit Frau Strüwe die Themen „Biologischer Pflanzenschutz mit Nützlingen“ und „Nützlingsförderung im Hausgarten“ mit uns bearbeitet. Durch zahlreiche Arbeitsblätter, kurze Vorträge der Schülerinnen und Schüler, sowie Einzel- und Gruppenarbeit bildete der gut organisierte Unterricht zusammen mit der Ausführung des Projektes eine wertvolle berufs- und praxisnahe Lerneinheit.

Die nötigen Maßnahmen wie Planung, Anfragen, Ort, Gestaltung der Infotafeln, Pflanzung von blühenden Stauden, Modell, etc. wurden im Laufe von mehreren Wochen im Deutschunterricht bei Frau Schmidt in Gruppen erarbeitet, bis wir das Hotel schließlich an einem sonnigen Schultag im Mai aufstellen konnten.

Finanziell unterstützt wurde das Projekt dabei von dem Förderverein des Berufskolleg Humboldtstraße der Stadt Köln e.V., sowie der Abteilung Agrarwirtschaft der Schule.

Bevor der Aufbau jedoch starten konnte, kümmerte sich die G319 erst einmal um die verschiedenen Staudenbeete des Schulhofs. Wir entfernten Unkraut, ebneten den Boden und pflanzten einige neue blühende Stauden an. Zwei Schülerinnen haben Tontröge bepflanzt und diese auf dem Schulhof aufgestellt.

Zusätzlich zum Insektenhotel hat die Klasse Pflanztöpfe aus Ton, die Frau Strüwe zur Verfügung stellte, mit Stroh aus Frau Schmitz’ Pferdestall gefüllt und sie dann mit Paketschnur an den schuleigenen Obstbäumen befestigt. Dort dienen sie nun den verschiedenen, teilweise bestandsgefährdeten Ohrwurmarten als sicheres Versteck.

Nachdem das Hotel stand, folgten in der nächsten Woche die Infotafeln sowie größere Steine und Holzscheite, die am Boden lebenden Insekten Versteckmöglichkeiten bieten.

In unmittelbarer Nähe des Hotels haben wir als letzten Schliff eine naturnahe Insektennährwiese mit verschiedenen blühenden ein- und mehrjährigen Wildkräutern ausgesät, die Samen mit einem Rechen eingearbeitet und anschließend angegossen.

Nun wird erprobt, wie ein solches Naturprojekt von der Schüler- und Lehrerschaft angenommen wird und wie es in den folgenden Schuljahren von den neuen Klassen fortgeführt und erweitert werden kann. In Aussicht stehen ein weiteres Hotel, eine Vergrößerung der Insektennährwiese und des Naturgartens, sowie weitere Infotafeln.