Neben dem Klimaschutz hat das Fahrradfahren weitere positive Aspekte, so berichtet Nico Frenz, über seine Teilnahme beim Stadtradeln: „Für mich hat sich in der Zeit, als ich das Stadtradeln betrieben habe, einiges geändert. Zum einen bin ich immer pünktlich zum Unterricht erschienen. Außerdem habe ich mich generell fitter und vitaler gefühlt. In den ersten Schulstunden, in denen ich sonst öfter mal noch müde war, war ich zu der Zeit sehr konzentriert und aufmerksam. Die Nachmittage habe ich auch sehr viel aktiver gestaltet, da ich mich „in Gang gesetzt“ gefühlt habe, nachdem ich mit dem Fahrrad von der Schule gekommen bin. Ich fahre seitdem sehr gerne heute noch mit dem Fahrrad zur Schule, wozu ich vor dieser Aktion keine Lust gehabt hatte.“
Wir hoffen, dass im nächsten Jahr noch mehr Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer beim Stadtradeln teilnehmen und durch klimafreundliche Mobilität ihre Gesundheit stärken.