Textilreiniger/in

tr_tbz_rheine_12

tr_tbz_rheine_2

tr_tbz_rheine_14_unkenntlich

tr_indigoblau5_300x200

Berufsschule Textilreiniger/in

Arbeitsbereiche

Wer gerne mit jeglicher Art von Textilien zu tun haben will, mit Technik etwas anfangen kann, den Umgang mit Menschen bevorzugt und eine abwechslungsreiche Ausbildung in einer eher unbekannten, aber vielfältigen Branche sucht, hat als Textilreinigerin/Textilreiniger alle Möglichkeiten.
Für Abwechslung ist in dieser Zeit insofern gesorgt, als dass man in der Ausbildung alles über Textilkunde, Textilreinigungstechnik, Arbeitstechnik, Umwelt & Hygiene, Kundenkontakt und -beratung sowie betriebswirtschaftliche Vorgänge lernen kann. Die Ausbildung fordert also weit mehr als der Name Textilreinigung sagt – nicht nur saubere Arbeit, sondern eine Menge Fachwissen: Textil-Know-How, z. B. über Fasern, Stoffe oder Drucke. Technisches Verständnis, da in den Betrieben modernste Maschinen und Verfahrenstechnologien eingesetzt werden. Und neben der chemisch-technischen Seite muss sich ein Textilreiniger/eine Textilreinigerin auch mit umwelttechnischen Fragen beschäftigen und auskennen.
Die Textilreiniger/innen arbeiten sowohl in der Wäscherei als auch in der chemischen Reinigung.
(Teile dieser Informationen sind Originaltexte des DTV Bonn.)

Aufnahmevoraussetzungen

Berufsausbildungsvertrag

Dauer der Ausbildung

Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre.

Die Ausbildungszeit kann verkürzt werden. Die Bedingungen für eine Verkürzung erfragen Sie bitte bei der Handwerkskammer zu Köln.
Weitere Informationen: www.hwk-koeln.de

Abschlüsse

  • Abschlussprüfung
  • Berufsschulabschluss *1
  • Fachoberschulreife *2

*1 Berufsschüler/innen können den Berufsschulabschluss erwerben, wenn sie den Bildungsgang erfolgreich durchlaufen haben. Sie erhalten dann ein Abschlusszeugnis, wenn nicht mehr als ein Fach mit mangelhaft bewertet worden ist. Der Berufsschulabschluss ist dem Sekundarabschluss I (10a) gleichwertig.
*2 Zusätzlich besteht die Möglichkeit, bei einem Notendurchschnitt von 3,0 im berufsbezogenen und berufsübergreifenden Bereich und dem Nachweis von 80 Stunden qualifizierendem Englischunterricht die Fachoberschulreife zu erlangen. Bei einem Notendruchschnitt von mindestens 2,5 wird die Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe vergeben.

Berufsschulzeiten

Der Berufsschulunterricht findet in der Regel einmal wöchentlich statt und dauert 8 Schulstunden.

Unterrichtsfächer

Berufsbezogener Lernbereich

  • Wirtschafts- und Betriebslehre
  • Service- und Kundenberatung
  • Prozesse der Textilbehandlung
  • Wasch-und Reinigungssysteme

Berufsübergreifender Lernbereich

  • Deutsch/Kommunikation
  • Religionslehre
  • Sport/Gesundheitsförderung
  • Politik/Gesellschaftslehre

Berufschancen

Wer seine Zukunft mit einer Ausbildung selbst in die Hand nimmt, sollte auch wissen, welche vielfältigen Möglichkeiten sie bietet. Auch dafür ist diese Ausbildung das ideale Sprungbrett für eine Berufskarriere, denn qualifizierte Fachleute sind gefragt. Und mit einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung ist man mit den besten Aufstiegschancen ausgestattet, z. B. zum Abteilungsleiter, Filialleiter, Betriebsleiter oder gar selbständigen Unternehmer aufzusteigen.

Fort- und Weiterbildung

Nach der Ausbildung gibt es die Möglichkeit, die Gesellenprüfung abzulegen, nach mindestens drei erfolgreichen Gesellenjahren kann die Meisterprüfung gemacht werden. Über die Fachhochschulreife oder das Abitur, verbunden mit einer mindestens einjährigen Berufstätigkeit, bietet sich sowohl ein technisches Studium zum Diplom-Ingenieur im Bereich Textil- und Bekleidungstechnik an als auch der betriebswirtschaftliche Studiengang „Textildienstleistungen“.

Kontakt

Die Anmeldung erfolgt über die Betriebe. Wir freuen uns darauf, Sie bald kennenzulernen.

Ansprechpartnerin

Claudia Goepfert
Standort Gebäude Humboldtstraße
Humboldtstraße 41
50 676 Köln
Sekretariat
t. +49 (0)221 221-91683
f. +49 (0)221 221-91723
m. bkh@stadt-koeln.de